Mennonitengemeinde Königsberg, Ostpreußen

Kirchenbuch 1820–1848

Aufbewahrungsort: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (GStA PK), VIII. HA, EKB/M, Nr. 3455 (Findbuch)[1]

Bestandsgeschichte (ggf. mit Altsignatur): 1937 in die Kirchenbuchstelle Königsberg => nach 1945 in das Hauptarchiv Berlin, jetzt Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin (GStA PK), Nr. 3786

Inhalt:


[1] Die 3 Beilageseiten des Originals sind anscheinend verloren gegangen. Die Beilagen sind aber auf der Vorkriegsverfilmung des Reichssippenamtes vorhanden.

[2] In der Mennonitischen Forschungsstelle Weierhof befinden sich unter den Signaturen KB.KÖ.01 und KB.KÖ.02 Fotokopien dieses Kirchenbuchs in zwei Teilen (Digitalisat des letzteren bei Archion; Lokales Digitalisat).

Seite Inhalt
bzw.
Datum
Verfilmt/digitalisiert (im Auftrag) von[2]
GStA PK
(2017)
Genealogical Society of Utah
(1950)
Reichssippenamt, B 1615
(1937)
Digitalisat:
GStA PK
Digitalisat:
FamilySearch Film 71289 (DGS 102160595)
(Bild 13–38, nach Ereignissen getrennt)
Ancestry (Geburten) und
Ancestry (Trauungen)
Aufbewahrungsort der Verfilmung:
SächsStA-L, 21962 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Kirchenbücher, B 1615
Digitalisat:
FamilySearch Film 1814604 (DGS 7995014)
(Bild 184–227, linke und rechte Seiten getrennt)
Vorspann Bild Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Vorderdeckel Bild
Titel Bild
Kopfstehende Seiten
(folgen unten rotiert)
Bild
1 Geburten
1820–1821
Bild Bild Bild
Bild
2–3 Geburten
1821–1822
Bild Bild Bild Bild
Bild
4–5 Geburten
1822–1824
Bild Bild Bild Bild
6–7 Geburten
1824–1825
Bild Bild Bild Bild
8–9 Geburten
1825–1827
Bild Bild Bild Bild
10–11 Geburten
1827–1828
Bild Bild Bild Bild
12–13 Geburten
1829–1830
Bild Bild Bild Bild
14–15 Geburten
1830–1831
Bild Bild Bild Bild
16–17 Geburten
1832–1834
Bild Bild Bild Bild
18–19 Geburten
1834–1836
Bild Bild Bild Bild
20–21 Geburten
1836–1838
Bild Bild Bild Bild
22–23 Geburten
1839–1844
Bild Bild Bild Bild
24–25 Geburten
1845–1848
Bild Bild Bild Bild
Leerseiten Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
26 Aufgenommene
1821–1822
Bild Bild
Leerseiten Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Kopfstehende Seiten
(folgen unten rotiert)
Bild
Bild
Bild
Leerseiten Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Kopfstehende Seiten
(folgen unten rotiert)
Bild
Bild
Bild
Innennachspann Bild
Rückdeckel Bild
Rotierte Seiten:
„Vorderdeckel“
(=Rückdeckel)
Bild
„Innenvorspann“
(=Innennachspann)
Bild
26a (1) Trauungen
1821–1828
Bild Bild Bild
Bild
27 (2–3) Trauungen
1828–1845
Bild Bild Bild Bild
28 (4–5) Trauungen
1845–1847
Bild Bild Bild Bild
Leerseiten Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
29 (Original 41) Aufgenommene
1821–1824
Bild Bild Bild
30 (Original 42–43) Aufgenommene
[1821]–1829
Bild Bild Bild Bild
1a (1) Genealogische
Angaben über
verschiedene
Familien
Bild Bild
1b (2–3) Genealogische
Angaben über
verschiedene
Familien
Bild Bild Bild
Beilagen Bild
Bild
Bild
Nachspann Bild
Bild
Bild